Worum geht`s?
In der Initiative der Solidarischen Landwirtschaft Mannheim-Ludwigshafen finden sich Menschen aus der Region zusammen, um sich die Ernte von zwei Bauernhöfen in der Pfalz und in Mannheim-Rheinau zu teilen. Der Bioland-Betrieb Klaus Fix und der Obsthof Scherer produzieren mit unserer Unterstützung Gemüse und Obst. Die Mitglieder erhalten wöchentlich ihre Ernteanteile über Verteilerzentren in den Stadtteilen in Mannheim und Ludwigshafen. Alle anfallenden Kosten der Landbewirtschaftung werden gemeinschaftlich und unabhängig von der Ernte durch Mitgliedsbeiträge getragen.
Das Prinzip
Die Mitglieder finanzieren das Saatgut und die Bewirtschaftung. Alles was geerntet wird, wird solidarisch verteilt!
Die Vorteile
Der Landwirt ist aufgrund der im Voraus gezahlten Beiträge unabhängig von Marktpreisschwankungen und Ernteausfällen, denn dieses Risiko trägt die Gemeinschaft. Dies ermöglicht dem Landwirt einen marktunabhängigen und vielfältigen Landbau im ursprünglichsten Sinne. Der Druck hin zum Anbau von Monokulturen ist nicht gegeben.
Die Gemeinschaft bekommt Zugang zu regionalen und saisonalen Lebensmitteln in Bio-Qualität vom vertrauten Erzeuger. Weitere wichtige Faktoren sind Bodenerhalt, Förderung der kleinbäuerlichen Landwirtschaft, gelebter Respekt vor Mensch und Natur, regionales Engagement und Mitbestimmung.
… und diese musik …
Lieber Reiner, lieber Felix,
ein sehr sehr schöner Beitrag, den Ihr da gemacht habt!
Ich finde ihn kurzweilig und authentisch.
Felix – klasse!
danke!